MANAGEMENT DIAGNOSTICS
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Entwicklung Ihrer Führungskräfte
Philosophie und Werte
Im Rahmen der Durchführung unserer Potenzial- und Auswahlverfahren sind für uns Wertschätzung gegenüber den Teilnehmenden sowie Kommunikation auf Augenhöhe selbstverständlich.
Auch sind diese beiden Werte unserer Erfahrung nach wichtige Erfolgsfaktoren für alle diagnostischen Verfahren. Gleiches gilt für Fairness, Ehrlichkeit sowie Transparenz.
Unser Anspruch ist es, jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin mit dem jeweiligen Verfahren den höchstmöglichen Mehrwert zu bieten.
Eine differenzierte Analyse von Kompetenzen sowie Potenzialen auf Basis eines spezifischen Kompetenzmodells ist hierfür die Grundlage.
Ebenso wie ein differenziertes, transparentes und ehrliches Feedback, bei dem wir nicht nur Stärken sowie Potenziale, sondern auch Selbst- und Fremdeinschätzung gegenüberstellen.
Ein weiterer Bestandteil des Feedbacks sind schließlich auch individuelle, spezifische Empfehlungen für Maßnahmen der Weiterentwicklung als Führungskraft.
Kompetenzmodelle
Grundlage all unserer diagnostischen Verfahren sind Kompetenzmodelle. In diesen sind sämtliche erfolgsrelevanten Kompetenzen einer konkreten Führungsposition abgebildet.
Die Kompetenzmodelle passen wir jeweils unternehmens- und positionsspezifisch an, sodass diese die jeweiligen Anforderungen genau widerspiegeln.
Die Verwendung von Kompetenzmodellen dient nicht nur der diagnostischen Genauigkeit, sondern sorgt gleichzeitig auch für eine hohe Transparenz sowie Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Unsere Verfahren im Überblick
In unserem Portfolio finden sich sämtliche klassischen Auswahl- und Potenzialverfahren für Führungskräfte aller Ebenen, im Einzelnen:
- Management Audit
- Einzel-Assessment
- Development-Center
- Potenzialanalyse
- sowie Gruppenverfahren auf Anfrage
Management Audit
Beim Management Audit handelt es sich um einen Klassiker der Eignungsdiagnostik. Es ist eines der am häufigsten eingesetzten Verfahren für die Einschätzung von Kompetenzen sowie Potenzialen von Führungskräften ab der Ebene des mittleren Managements.
Es eignet sich sowohl für den individuellen Einsatz als auch für die Auditierung einer gesamten Führungsebene.
In beiden Fällen liefert das Management Audit eine differenzierte Analyse von Kompetenzen sowie Potenzialen. Auf dieser Basis lassen sich konkrete, individuelle Entwicklungsmaßnahmen definieren.
Bei Teilnahme einer gesamten Führungsebene ergeben sich darüber hinaus wichtige Erkenntnisse hinsichtlich übergreifender Stärken und Potenziale sowie entsprechende Ansatzpunkte für die Ableitung von Maßnahmen der Führungskräfteentwicklung.
Einzel-Assessment
Das Einzel-Assessment ist ein Auswahlverfahren, bei dem die positionsspezifische Einschätzung von Kompetenzen und Potenzialen des (internen bzw. externen) Bewerbers bzw. der Bewerberin im Fokus steht.
Die Frage der Eignung für eine konkrete Position beantworten wir im Verfahren immer auf Basis eines positionsspezifisch definierten Kompetenzmodells.
Gleichzeitig haben wir auch die vorhandenen Potenziale im Blick und geben konkrete Empfehlungen, um diese möglichst zielführend entwickeln zu können.
Development-Center
Bei unserem Development-Center handelt es sich um ein Potenzialverfahren, in dem insb. die Potenziale für weiterführende Verantwortungen als Führungsraft im Vordergrund stehen.
Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen von Führungssimulationen differenzierte Feedbacks sowie Impulse zur Verbesserung ihrer Führungsperformance.
Potenzialanalyse
Die Potenzialanalyse ist ein klassisches Verfahren, um das grundsätzliche Potenzial für Führung einzuschätzen.
Entsprechend ist die Potenzialanalyse vor allem für Nachwuchskräfte und Talente geeignet.
Auf Basis der Einschätzung des Potenzials für Führung erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Rahmen des Verfahrens konkrete, individuelle Empfehlungen zur Weiterentwicklung.